[Web] Add lang details

This commit is contained in:
andryyy
2020-06-27 14:06:42 +02:00
parent 7304add084
commit 11aa2429bb
3 changed files with 10 additions and 4 deletions

View File

@@ -251,7 +251,7 @@
"relay_from": "Absenderadresse",
"relay_run": "Test durchführen",
"relayhosts": "Senderabhängige Transport Maps",
"relayhosts_hint": "Erstellen Sie senderabhängige Transporte, um diese im Einstellungsdialog einer Domain auszuwählen.<br>\r\n Der Transporttyp lautet immer \"smtp:\". Benutzereinstellungen bezüglich Verschlüsselungsrichtlinie werden beim Transport berücksichtigt.<br>\r\n Gilt neben ausgewählter Domain auch für untergeordnete Alias-Domains.",
"relayhosts_hint": "Erstellen Sie senderabhängige Transporte, um diese im Einstellungsdialog einer Domain auszuwählen.<br>\r\n Der Transporttyp lautet immer \"smtp:\", verwendet TLS wenn angeboten und unterstützt kein wrapped TLS (SMTPS). Benutzereinstellungen bezüglich Verschlüsselungsrichtlinie werden beim Transport berücksichtigt.<br>\r\n Gilt neben ausgewählter Domain auch für untergeordnete Alias-Domains.",
"remove": "Entfernen",
"remove_row": "Entfernen",
"reset_default": "Zurücksetzen auf Standard",
@@ -289,7 +289,7 @@
"to_top": "Nach oben",
"transport_dest_format": "Syntax: example.org, .example.org, *, box@example.org (mehrere Werte getrennt durch Komma einzugeben)",
"transport_maps": "Transport Maps",
"transports_hint": "→ Transport Maps <b>überwiegen</b> senderabhängige Transport Maps.<br>\r\n→ Transport Maps ignorieren Mailbox-Einstellungen für ausgehende Verschlüsselung. Eine serverweite TLS-Richtlinie wird jedoch angewendet.<br>\r\n→ Der Transport erfolgt immer via \"smtp:\".<br>\r\n→ Adressen, die mit \"/localhost$/\" übereinstimmen, werden immer via \"local:\" transportiert, daher sind sie von einer Zieldefinition \"*\" ausgeschlossen.<br>\r\n→ Die Authentifizierung wird anhand des \"Next hop\" Parameters ermittelt. Hierbei würde bei einem beispielhaften Wert \"[host]:25\" immer zuerst \"host\" abfragt und <b>erst im Anschluss</b> \"[host]:25\". Dieses Verhalten schließt die <b>gleichzeitige Verwendung</b> von Einträgen der Art \"host\" sowie \"[host]:25\" aus.",
"transports_hint": "→ Transport Maps <b>überwiegen</b> senderabhängige Transport Maps.<br>\r\n→ Transport Maps ignorieren Mailbox-Einstellungen für ausgehende Verschlüsselung. Eine serverweite TLS-Richtlinie wird jedoch angewendet.<br>\r\n→ Der Transport erfolgt immer via \"smtp:\", verwendet TLS wenn angeboten und unterstützt kein wrapped TLS (SMTPS).<br>\r\n→ Adressen, die mit \"/localhost$/\" übereinstimmen, werden immer via \"local:\" transportiert, daher sind sie von einer Zieldefinition \"*\" ausgeschlossen.<br>\r\n→ Die Authentifizierung wird anhand des \"Next hop\" Parameters ermittelt. Hierbei würde bei einem beispielhaften Wert \"[host]:25\" immer zuerst \"host\" abfragt und <b>erst im Anschluss</b> \"[host]:25\". Dieses Verhalten schließt die <b>gleichzeitige Verwendung</b> von Einträgen der Art \"host\" sowie \"[host]:25\" aus.",
"ui_footer": "Footer (HTML zulässig)",
"ui_header_announcement": "Ankündigungen",
"ui_header_announcement_active": "Ankündigung aktivieren",
@@ -424,9 +424,11 @@
"yotp_verification_failed": "Yubico OTP Verifizierung fehlgeschlagen: %s"
},
"debug": {
"chart_this_server": "Chart (dieser Server)",
"containers_info": "Container-Information",
"disk_usage": "Festplattennutzung",
"external_logs": "Externe Logs",
"history_all_servers": "History (alle Server)",
"in_memory_logs": "In-memory Logs",
"jvm_memory_solr": "JVM Speicherauslastung",
"log_info": "<p>mailcow <b>in-memory Logs</b> werden in Redis Listen gespeichert, die maximale Anzahl der Einträge pro Anwendung richtet sich nach LOG_LINES (%d).\r\n <br>In-memory Logs sind vergänglich und nicht zur ständigen Aufbewahrung bestimmt. Alle Anwendungen, die in-memory protokollieren, schreiben ebenso in den Docker Daemon.\r\n <br>Das in-memory Protokoll versteht sich als schnelle Übersicht zum Debugging eines Containers, für komplexere Protokolle sollte der Docker Daemon konsultiert werden.</p>\r\n <p><b>Externe Logs</b> werden via API externer Applikationen bezogen.</p>\r\n <p><b>Statische Logs</b> sind weitestgehend Aktivitätsprotokolle, die nicht in den Docker Daemon geschrieben werden, jedoch permanent verfügbar sein müssen (ausgeschlossen API Logs).</p>",